Donnerstag, 3. Mai 2018, Frankfurt/M.: Diskussionsveranstaltung zur Initiative für ein Neues Normalarbeitsverhältnis („Gute Arbeit für Alle“)

AG Betrieb und Gewerkschaft
im Kreisverband Frankfurt am Main der Linken

Eine Initiative gegen prekäre Arbeit, Tarifflucht und Dauerstress, zugunsten eines Neuen Normalarbeitsverhältnisses: »Gute Arbeit für ALLE« lautet die politische Forderung – mehr als nur ein Slogan!

Diskussionsveranstaltung mit Informationen zum Thema nebst Initiative:

. Donnerstag, 03.05.2018, 18:00 Uhr
. Gewerkschaftshaus
(Frankfurt am Main, Wilhelm Leuschner Str. 69-77)
. Referent: Bernd Riexinger, Parteivorsitzender der Partei
Die Linke

Zitat Bernd Riexinger:

»Wir brauchen dringend eine politische Offensive der Gewerkschaften, die von aktiven Beschäftigten getragen und unterstützt wird. Es geht um das Schicksal der Gewerkschaften und um neue Solidarität in einer immer mehr gespaltenen Arbeitswelt. Nur wenn wir prekäre Arbeit und Niedriglöhne abschaffen und soziale Absicherung für alle erkämpfen, werden der ständigen Erpressung der Kernbelegschaften, dem Druck auf Löhne, Tarifverträge und die Rente wirklich Grenzen gesetzt. Wichtige Schwerpunkte wären die Tarifbindung, Kampf gegen prekäre Arbeit und Dauer-stress sowie eine neue Arbeitszeitinitiative für kürzere und selbstbestimmtere Arbeitszeiten, neue Arbeitsplätze und gerechte Verteilung der Arbeit.«

Quellenlink (Facebook?): https://www.facebook.com/events/874429442759137/

Bei Mixcloud: Ska-Rocksteady-Skinhead-Reggae-stylish Audiocasts

Blick auf mein Benutzerkonto bei mixcloud.com
Ein Blick auf mein Benutzer­konto bei mixcloud.com

Zur Zeit ist das Hören von Streams bei mixcloud.com ohne Werbeunterbrechungen. Das zur Verfügung stellen eigener Audiocast, das sind Podcasts zum Anhören, ist kostenfrei.

Das Angebot scheint legal zu sein, sonst hätte die entsprechende Kapital-Mafia denen schon längst den Geldhahn zugedreht, ist meine Vermutung. mixcloud.com hat Vereinbarungen mit der „britischen GEMA“: „Das britische Unternehmen arbeitet mit “PRS for Music” und PPL zusammen, die sich um die Umverteilung der Royalties für MusikerInnen kümmern“, so bei bonedo – Das Musikerportal nachzulesen.

Mein mixcloud-Benutzername: Bernhard001.

Bei Mixcloud: Ska-Rocksteady-Skinhead-Reggae-stylish Audiocasts weiterlesen

Kaffeepause: Einspringen aus dem Frei

Vorbemerkung: Der nächste „Montag“ kommt bestimmt 😉

ver.di zeigt sich von seiner modernen Seite. Das Video finde ich richtig gut und sehenswert – deshalb für Euch hier das Youtube-Video:

Winrar 5.5 (64 bit) unter Linux: Ubuntu 16.04 LTS

Bildschirmfoto von Winrar 5.5 unter Ubuntu 16.04.3
Bildschirmfoto vom geöffneten Winrar 5.5 (64-bit-Version) unter Ubuntu 16.04.3 (64 bit)

Als langjähriger Linux-Nutzer ist man gerade bei einem „Hardware-Update“ häufig geneigt, auch die Software zu aktualisieren. Nicht zu selten ist dies sogar unumgänglich *.

Für mich war es bei dieser Gelegenheit eine sportliche Herausforderung, Winrar auf den neuesten Stand zu bringen. Ich benutze die Linux-Distribution Ubuntu (ein Debian-Derivat) in der Version 16.04.3. Ich wollte Winrar 5.5 unter Ubuntu (64 bit) nutzen. Gemeint ist hier wirklich Winrar, die graphische Benutzeroberfläche von rar.

Zum Verständnis: Dem Autor dieser Zeilen gelang bisher nicht, die Vorgänger-Version 5.4 (32 oder 64 bit) direkt via Wine oder hilfsweise via PlayOnLinux zu installieren und zum Laufen zu bekommen.

Winrar 5.5 (64 bit) unter Linux: Ubuntu 16.04 LTS weiterlesen

Hingehen, Ready to Take off: Schrankwand-Sonate – eine AbdruckX-Ausstellung ( bis zum 25. Juni 2017)

Öffnungszeiten der Austellung:
. Sonntag, 18. Juni 16:00 bis 20:00 Uhr
. Freitag, 23. Juni 18:00 bis 22:00 Uhr
. Samstag, 24. Juni 18:00 bis 22:00 Uhr
. Sonntag, 25. Juni 16:00 bis 20:00 Uhr

Austellungsort:
Frankfurt am Main, Stadtteil Fechenheim, Dieburger Str. 36 (hinteres Hofende: Halle 3 – Anfahrt)

Das Ganze ist ein Projekt des Künstlerkollektivs AbdruckX. Hinter AbdruckX stecken die drei Künstler Feuchter, Hüllenberg und Böffgen.

Hingehen, Ready to Take off: Schrankwand-Sonate – eine AbdruckX-Ausstellung ( bis zum 25. Juni 2017) weiterlesen

„Let’s encrypt“: Zertifikat erstellen unter Ubuntu 16.04.2 [PPA] plus manuell einrichten (Beispiel Hetzner)

[Update 2020-05-24; 21:30 Uhr: Inzwischen werden die Let’s-Encrypt-Zertifikate auf der Hetzner-Webseite automatisch aktualisiert. Die Infos hier sind daher nur noch vom historischen Wert]

[Update 2017-06-16; 15:00 Uhr: 1. kleiner zusätzlicher Hinweis: „y“ im Dialog eintippen  // 2.  Files auf Server müssen doch beim Zertifikat erneuern jedes Mal neu geschrieben werden.]

(Hinweis: Der Text vom 7. Okt. 2016 ist veraltet:!)

Es ist eine wichtige Voraussetzung (kostet gelegentlich richtig Nerven), dass die Zertifikat-Software funktioniert und lauffähig ist. Aktuell lief der alte Befehl .letsencrypt-auto ... nicht mehr. Anscheinend war ein Teil der Software veraltet und nicht mehr brauchbar.

Der nachfolgende Text beschreibt deshalb in aktualisierter Form, wie ich manuell ein Zertifikat von Let’s Encrypt generiere, welches ich dann per Hand bei einem Anbieter – in meinem Fall:  Hetzner – auf dessen Webseite eintrage und installiere.

Als erstes war das Paketarchiv unter Ubuntu 16.04 auszutauschen von „[Webseite nicht mehr vorhanden]“ auf „Certbot PPA“ (PPAs): Vorhandene veraltete Paketarchive sind gegebenenfalls zu deinstallieren (Option –autoremove), das akutelle Certbot-Paketarchiv zu installieren. Hier die Kommandozeilen-Befehle (Bitte anpassen; mit „y“ bestätigen. Man beachte den generellen Warnhinheis zu fremden Paketquellen auf ubuntusers.de):

sudo add-apt-repository --remove ppa:letsencrypt/letsencrypt
sudo add-apt-repository ppa:certbot/certbot
sudo apt-get update

„Let’s encrypt“: Zertifikat erstellen unter Ubuntu 16.04.2 [PPA] plus manuell einrichten (Beispiel Hetzner) weiterlesen

mp3- und vorbis-Audiodateien (ogg-Dateien) verlustfrei schneiden unter Ubuntu 16.04…

Bezug: mp3 splitter installation auf ubuntu-forum.org

Generell ist es vorteilhaft, Audio-Dateien ohne Qualitätsverlust zu schneiden. Mit den meisten Programmen kann man aber leider nicht zuvor Verlust-komprimierte Dateien – das sind typischerweise mp3- oder ogg-Dateien (ogg: ogg-Vorbis-Audio-Dateien [Update 2020-06-06: Seite erloschen, Link jetzt zur Archivierung auf web.archiv.org]) ohne weiteren, zusätzlichen Qualitätsverlust schneiden:

mp3- und vorbis-Audiodateien (ogg-Dateien) verlustfrei schneiden unter Ubuntu 16.04… weiterlesen

Rocksteady lebt!

Hier der Beweis (Jackie Mendez with Thee Hurricanes: „Endless memory“):

Und noch ein Titel, weil es so schön ist („So nice like rice“: Der geht schon ein ganz klein wenig in Richtung Skinhead Reggae):

Vor gut einer Woche war sie mit den Hurricanes in Frankfurt am Main zu Gast bei „Sub Rosa“ (die haben eine Gesichtsbuch-Seite, Gesichtsbuch finde ich nicht so toll, deshalb kein Link). Das Konzert war einfach genial, sehr gut zum Tanzen und zum Zuhören. Rocksteady wird total unterschätzt. Ich jedenfalls bin begeistert. Deshalb gilt für mich:

"Endless Memory" ist mein Sommerhit 2017.

Nicht, dass Ihr denkt, ich will hier Werbung verbreiten. Nichts da, ich finde deren Musik einfach klasse. Wer noch mehr in Richtung Rocksteady hören will, hier noch eine gute Stunde Rocksteady-lastige Musik, gefunden auf mixcloud.com:

Wer mehr von Rocksteady-Konzerten in Franfurt am Main weiß, her damit!

[33C3] Tolle Vorträge: Livestream vom 33. Chaos Computer Congress

Der 33. Chaos Computer Congress hat gerade begonnen und dauert vom 27. bis 30. Dezember 2016.

Hamburg (Tagungsort) ist weit weg. Nichtsdestotrotz gibt es dieses Jahr wieder die Möglichkeit per Livestream im Internet interessante Vorträge und Diskussionen zu verfolgen.

Hierfür habe ich ein paar Links zusammengetragen:

— — —
Bildschirmfoto während eines Livestreams vor ca. einer halben Stunde:

Die Wichtigsten Jobcenter-Tipps in sechs Sprachen…

Erste Seite der farbigen DIN-A4-Ausgabe von: »Die Wichtigsten Jobcenter-Tipps - Jobcenter und andere Behörden: fünf Tipps in sechs Sprachen«
Erste Seite der farbigen DIN-A4-Ausgabe von: »Die Wichtigsten Jobcenter-Tipps – Jobcenter und andere Behörden: fünf Tipps in sechs Sprachen« – Link zum Download-Ordner.

Heute darf ich Euch eine Gemeinschaftsproduktion der AG FELIA und der Hartz IV Hilfe Offenbach präsentieren. Sie hat die Überschrift: »Die Wichtigsten Jobcenter-Tipps – Jobcenter und andere Behörden: fünf Tipps in sechs Sprachen«.

Das Informationsblatt liegt derzeit in sechs Sprachen vor: deutsch, bosnisch-serbo-kroatisch (früher: jugoslawisch), rumänisch, bulgarisch und griechisch. Eine italienische Übersetzung liegt inzwischen auch vor. Andere Übersetzungen werden folgen.

Wir bemühen uns um möglichst viele Sprachen. Sprachen, die noch nicht in unserem Repertoire sind, fügen wir gern hinzu, sollten uns die entsprechenden Übersetzungen zugekommen sein.

Wir sind an mannigfaltiger Vervielfältigung und Verbreitung durch Euch interessiert.

Die Wichtigsten Jobcenter-Tipps in sechs Sprachen… weiterlesen

11. Okt. ’16, Ffm – Buchvorstellung: Schwarzbuch der Bundeswehr [mit Christine Buchholz, MdB]

SCHWARZBUCH BUNDESWEHR
Warum Aufrüstung und „Krieg gegen Terror“ nicht mehr Sicherheit schaffen

. Dienstag, 11. Oktober 2016, 18:00 – 21:00 Uhr
. im Saalbau Titusforum, Clubraum 1,
  Walter-Möller-Platz 2, Ffm-Nordweststadt 

. Buchvorstellung mit Christine Buchholz,
  MdB DIE LINKE, verteidigungspolitische Sprecherin der Fraktion

11. Okt. ’16, Ffm – Buchvorstellung: Schwarzbuch der Bundeswehr [mit Christine Buchholz, MdB] weiterlesen

„Let’s encrypt“: Let’s Encrypt unter Ubuntu 16.04 [PPA]

[Update 2020-05-24; 21:00 Uhr: Veraltete Links auf nicht mehr vorhandene Webseiten wurden entfernt. ]

[Update 2017-03-31; 15:00 Uhr: Dieser Text hier ist veraltet. Er liegt hier in aktualisierter Form vor.]

Kurz und knapp: Let’s Encrypt unter Ubuntu 16.04 geht und geht und geht…

Man kann den Befehl (eine Zeile, den Domainnamen bitte noch abändern) weiter nutzen:

./letsencrypt-auto certonly --manual --rsa-key-size 4096 -d auf-recht.net -d www.auf-recht.net

Hat man Let’s Encrypt schon lange nicht mehr genutzt, mag das Aktualisieren mittels nacktem  ./letsencrypt-auto weiter helfen. Gegebenfalls bringt es auch das Deinstallieren mit nachfolgendem erneuten Installieren des Pakets (vgl. hier). Mit letzter Lösung konnte ich ablaufende Zertifikate wieder manuell erneuern.

„Let’s encrypt“: Let’s Encrypt unter Ubuntu 16.04 [PPA] weiterlesen

Cryptoparty: Samstag, 3. Sept. 2016, Frankfurt/M. [Faites Votres Jeu!, Klapperfeldstr. 5]

20160903_CryptoFlyer

Cryptoparty im Faites Votre Jeu!, Klapperfeldstr. 5,  Frankfurt am Main:

3. Sept. 2016
ab 15:00 Uhr.

 

 

Fahrplan:

15:00 Uhr Vortrag
16:00 Uhr Livedemo
17:00 Uhr Workshop

Weitere Informationen: hier…
Kontakt: cryptopartyffm[ät]riseup[punkt]net

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite stimmst Du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit diesen einverstanden.

Schließen