Diese Seite ist ab jetzt komplett in der Überarbeitung: Der Beginn der Baustelle ist weiter unten gekennzeichnet.
Stand 2022-11-24
Hinweis am Rande: Links auf Mastodon-Seiten werden bei Gelegen-heit hinzugefügt.
Hier stehen Links (Urls, Internet-Verknüpfungen) zu Webseiten, die als lesenswert erachtet wurden. Was die Inhalte angeht, möge sich ein jeder ein eigenes und unabhängiges Bild machen! #Medienkompetenz
–Wichtig hierbei: Auch wenn auf eine Webseite oder ein Blog verlinkt wird, heißt das noch lange nicht, dass deren Meinung geteilt wird.
Sind die letzten Einträge schon einige Jahre her, wird das Jahr mit dem letzten Eintrag mit aufgeführt.
Vorgängerblog
- Bernhards Weblog (bei Google gehostet)
Viele der Seiten haben den Sprung zum sicheren https-Protokoll nicht geschafft. Trotz der Unsicherheit, was http angeht, sind sie hier noch aufgeführt, solange die betroffene Webseite irgendwie abrufbar ist. Die Sichtbarkeit kann erreicht werden, wenn die Einstellungen des Webbrowsers entsprechend verändert werden.
Spaßfaktoriertes in Frankfurt am Main und im Internet
- Club Voltaire Frankfurt/M.: „politik kultur kneipe legende“
- mampf Jazzlokal e. V. – mehr als 40 Jahre mampf, Frankfurt a.M.
- The Cave Discothek (nur http-Webseite (?), Frankfurt a.M.)
- Raumstation Rödelheim (nur http-Webseite (?), Frankfurt a.M.)
- Tiefengrund *Die Webseite ist derzeit leer* (Tanzbar im frankfurter Nordend (?): Ska, Boss Reggae, Punk, … siehe auch „Feinstaub-Webseite“: https://www.facebook.com/dasfeinstaub2/) (Facebook)
Erwerbslosengruppen/-initiativen
- CHEFDUZEN.DE – Das Forum der Ausgebeuteten
- Erwerbslosenforum Deutschland (Die besten Zeiten scheinen vorbei zu sein. Aber vielleicht findet man hier dennoch Hilfe. Webseite mit Link zum Forum: elo-forum.org)
- Förderverein gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit e. V. (KOS: Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppe)
- Galida – Archiv-Webseite der Gewerkschaftlichen Arbeitsloseninitiave Darmstadt (Darmstadt, 1998-2018)
- Reinheimer Erwerbslosengemeinschaft e. V. (REGE, Reinheim. Auf der Webseite wird die Auflösung zum 31. Dez. 2023 angekündigt)
- Tacheles e. V. (Erwerbslosenverein Tacheles, Wuppertal)
– inaktive Webseiten (Stand 2023-01-26) –
- Initiative Christy Schwundeck (letzter Eintrag 2013)
- AK Soziales (der Piratenpartei Hessen, letzter Eintrag 2016)
- BAG Plesa (Bundesarbeitsgemeinschaft prekäre Lebenslagen, seit Mai 2022 etwas inaktiv)
- Frankfurter Arbeitslosenzentrum e. V. (FALZ-Visitenkarte, Frankfurt am Main, letzter Eintrag 2016)
- SGB2 Dialog Offenbach (Offenbach am Main, seit Januar 2021 nicht mehr aktualisiert)
Antifa Frankfurt, Blockupy und mehr (Frankfurt/M., lokales)
- Antifa Frankfurt
- Blockupy-Webseite (bis 2016)
- Wolf Wetzels Webseite „Eyes Wide Shut“ (jetzt Archiv: Eyes Wide Shut (Wolf Wetzels alter Blog)
- Frankfurt für Alle! (bis 2017)
- Moloch Autobahn – Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn (kein https. Die Information über die Modernisierung der Webseite scheint schon etwas älter zu sein. Die Webseite wird wird aber gepflegt!)
- Rote Hilfe Frankfurt (eine Organisation, für die zu spenden lohnt)
Politische Blogs
- Aufgelesen und Kommentiert (Aggregationsblog von Andreas, Nachfolgeblog von Jochen Hoffs „Duckhome“, eines der interessanteren Blogs, bis April 2020 – Fortsetzung: ?)
- Bildblog – Bildzeitung-Kritik
- Bündnis gegen Privatisierung Frankfurt (nur http-Webseite (?), Frankfurt a.M., letzter Eintrag 2020)
- dieDatenschützer Rhein Main
- Fefes Weblog, aktuelle Ereignisse aus dem richtigen Blickwinkel kommentiert (oder so)
- Forum Systemfrage 😉
- Grundeinkommen-Kritik (von Ralf Krämer)
- Inge Hannemanns „Altona Bloggt“ (letzter Eintrag 2021: Archiv?)
- Inge Hannemanns Webseite in der Hamburger Bürgerschaft (http-Seite; schwierig zu öffnen. Letzter Eintrag: 2020-09-08)
- Neulandrebellen (Gemeinschaftsblog von Gert Ewen Ungar, Roberto Lapuente und Tom Wellbrock. Ausgeschieden: Jens Berger. Auch hier gilt: Gelegentlich gute Texte, man sollte aber der Rußland-Affinität gewahr sein. Leicht querfrontig, mit Vorsicht zu genießen)
- Radio Utopie – neues aus der Weltrepublik
- TRUETEN.DE
- Whistleblower-Netzwerk (ein Zivilcourage-Weblog)
- ZG-Blog (zeitgeistlos.de; http-Seite)
Weitere politische Webseiten und Magazine/Zeitungen
- analyse & kritik – Zeitung für linke Debatte und Praxis
- Das Webkompetenz-Forum (inaktiv seit 2011 bzw. 2015; nur noch Archiv?)
- Indymedia Deutschland – Unabhängiges Nachrichtennetzwerk (Verfassungsschutz-Verdachtsfall)
- „Informationen zur Deutschen Außenpolitik“ (german-foreign-policy.com) // nicht nur Außenpolitik
- LaborNet Germany – Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
- marx21 – Netzwerk für internationalen Sozialismus
- Nachdenk-Seiten (Die Nachdenk-Seiten sind inzwischen nur mit „großem Bauchweh“ lesbar: Sehr gute Kritiken zum Privatisierungsthema, Riester-Rente und ähnlichem. Andererseits teilweise extrem hahnebüchend, so z. B. das, was die Corona-Querdenkerei, den querfrontigen Spin oder die Rußland-Affinität angeht.)
- Neue Rheinische Zeitung
- Übermedien – Eine medienkritische Webseite mit Stefan Niggemeier und anderen
- Wikileaks – Bereich deutscher Texte
- ZCommunications – The Spirit of Resistance Lives
- ZNet – A community of people committed to social change
– Baustelle ab hier –
„Größere“ politische Organisation
- Attac Deutschland – eine Organisation gegen den internationalen Wahnsinn
- Attac Frankfurt mit PPP-Infoseite
- Deutsche Umwelthilfe e. V.
- Foodwatch Bürgerbewegung
- Medico International
Reine Wirtschaftsseiten/-blogs
- Business Crime Control (deutsch)
- Club of Rome (Deutschland)
- Dr. J. Jahnkes Infoportal, nicht mehr existent – Deutschland & Globalisierung. Webseite mit wertvolle Statistiken. Die weitere Suche auf www.archive.org sei anempfohlen.
- egghats blog (kostet jetzt Geld) – Schwerpunkte Börse & Wirtschaft
- Querschüsse – informative kritische Webseite von Steffen Bogs
Archiv (Abschnitt neu)
- Frankfurter Gemeine Zeitung (FGZ) – streitbare online-Zeitung, aus dem World Wide Web genommen zum Jahreswechsel 2022/2023. Nachlesbares im online-Internetarchiv archive.org