
Ein bißchen Bildung für alle – für Schüler, die eine Hausarbeit schreiben wollen oder müssen und für AfD-Fans zum Nachdenken.
Die AfD, viele Diskussionen kreisen um sie, die Partei setzt sich in Szene – und für andere nötige gesellschaftliche Diskussionen verbleibt wenig bis kein Raum mehr. Man könnte meinen, die AfD wird aus dem taktischen Grund gepuscht, damit andere, für die Gesellschaft wichtigere Themen unter den Tisch fallen. Dies nur als kleine Randbemerkung.
Trump hat quasi als Ober-Troll die letzte US-Wahl gewonnen (zweites Video, siehe auch hier und hier). Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf unsere Wahlen. Hass-Trollen im Internet ist gerade jetzt ein stark genutztes rechtsradikales Propaganda-Hilfsmittel zur Unterstützung der AfD. Es gibt Querverbindungen.
AfD-Fans sollten einmal checken, ob sie im Grunde genommen nicht hochgradig manipuliert werden; Angst essen ja bekanntlich Seele auf. Schaut Euch ruhig mal beide Videos an. Das Erste ist typisch Satire Marke Jan Böhmermann, das Zweite informativ gehalten. Ach so, diesen Beitrag widme ich meinem Blogger-Kollegen Florian K. Hier jetzt die Videos:
Jan Böhmermanns Video „Hass im Internet“ (Neo-Magazin-Royale-Sendung auf Youtube, nur 21:11 Minuten):
Und hier das Video „Lösch Dich! So organisiert ist der Hate im Netz – Doku über Hater und Trolle„, auf welches Jan Böhmermann im obigen Video verweist (Youtube-Link):
Wir haben bald in Hessen Landtagswahlen (28. Oktober 2018). Ob die AfD 2% oder 20% bekommt, hängt auch davon ab, wie fantasievoll die Gegenwehr in der Zivilgesellschaft sein wird. Klassische Veranstaltungen reichen angesichts des „neuen“ Mediums Internet allein kaum aus. Vielleicht ist in Bezug auf die US-Wahl ja etwas an Weiter- und Gegenentwicklung erkennbar…
Ergänzung
Auch noch interessant (stammt vom 3. Mai 2018):
re:publica 2018 Reconquista Internet – U.a. mit Rayk Anders, Jan Böhmermann, Patrick Stegemann
https://www.youtube.com/watch?v=wJemC-jyBoE
Bei Bento: Böhmermann startet Troll-Armee gegen rechte Hetzer – wie Du mitmachen kannst.
Direktlink zum Mitmachen (Discord-Webseite)