Rechtsvereinfachungen im SGB II im Bundestag und Newsletter von Inge Hannemann

Im Haupt-Jobcenter in Frankfurt am Main (2. Ok. 2016). Rechts: Schlange von Leistungsberechtigten..
Im Haupt-Jobcenter in Frankfurt am Main (2. Oktober 2016). Rechts: Schlange von Leistungsberechtigten…

Ein Auszug aus dem aktuellen Newsletter von Inge Hannemann (Wer den vollen Newsletter (2. Februar 2016) lesen möchte, „blättere“ bitte hier weiter…):

„Rechtsvereinfachungen“ im SGB II

Die Diskussion um die Gesetzesänderungen im SGB II geht weiter. Die sog. „Rechtsvereinfachungen SGB II“ rücken nun auch im Bundestag näher. So soll am 3. Februar 2016 darüber erneut debattiert werden. Inzwischen gibt es eine neu bekannt gewordene Version vom 2. Dezember 2015 zum „Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Rechtsvereinfachung“. Gegenüber dem bisherigen Entwurf vom Oktober 2015 ist ersichtlich, dass die geplante Regelung zur temporären Bedarfsgemeinschaft wieder draußen ist. Inwiefern die neue Version nun tatsächlich diskutiert wird, wird sich im Februar zeigen. Ein Vergleich zu den neu eingefügten Änderungen findet sich hier [Anmerkung: Schade, dass Inge Hannemann die betreffende Unterseite gelöscht hat. Stand 2020-06-05].

Weitere Termine zu den geplanten SGB-II-Änderungen:

  • 03.02.2016 – Kabinett
  • 18.03.2016 – Bundesrat, 1. Durchgang
  • 14.04.2016 – Bundestag, 1. Lesung
  • 09.06.2016 – Bundestag, 2. und 3. Lesung
  • 08.07.2016 – Bundesrat, 2. Durchgang
  • Inkrafttreten – 01.08.2016

Ansonsten ist nur zu sagen, dass die geplanten Änderungen im SGB II, neben wenigen positiven Aspekten, Verschärfungen für die Arbeitslosengeld-II-Leistungsberechtigten sind. Bundessozialgerichtsurteile werden zum Teil ignoriert oder Urteile vom Bundesverfassungsgericht nicht umgesetzt. Inwiefern tatsächlich eine Erleichterung / Entbürokratisierung für die Mitarbeiter der Jobcenter stattfinden, ist noch zu prüfen. Als Fazit ist nur zu sagen: Die kommenden Veränderungen werden den Sozialstaat auf Kosten der Arbeitslosengeld-II-Leistungsberechtigten weiter aushöhlen. Von Rechtsvereinfachungen zu sprechen ist nichts als eine Mogelpackung, um die kommenden Verschärfungen und weitere Entrechtungen zu kaschieren. Das derzeitige Sanktionsregime bleibt bestehen.

Widerstand bleibt wichtig und deswegen weise ich auf den bundesweiten Aktionstag am 10. März 2016 im Rahmen des Bündnisses „AufRecht bestehen“ hin. Gerade auf die kommenden Rechtsverschärfungen sollten wir uns lautstark dagegen stellen. Kampagneninformationen finden sich unter www.erwerbslos.de.

Das lokale Bündnis AufRecht bestehen Rhein-Main plant eine Protestaktion am 10. März 2016 in Frankfurt am Main, vermutlich nachmittags. Wer kann, möge sich den Termin freihalten. Hierüber hinaus soll es an einem späteren Tag einen zentralen Aktionstag des bundesweiten Bündnisses AufRecht bestehen geben. Infos folgen…

Link: Aktionstag 10. März 2016 auf der Webseite des bundesweiten Bündnisses

Wordpress-Trick: Text-Widgets gestalten/optimieren ohne zusätzliches Plugin

Hinweis vorweg: Das Ganze hier sollte unter allen teilnehmenden (modernen) Wordpress-Versionen funktionieren.

Voraussetzung: Ihr habt schon ein Wordpress-Blog in Betrieb genommen und ein leeres Text-Widget installiert.

Wie ohne Widget-Texteditor schnell und übersichtlich gelayouteten – fett, kursiv, Internet-Links, … – HTML-Code erzeugen?

Der Zaubertrick hier ist ein einfacher: Man schreibt das Widget vor – und zwar als Entwurf eines Wordpress-Beitrags. In der Visuell-Ansicht läßt sich der spätere Widgettext vorformulieren und formatieren, in der Text-Ansicht werden die Feinarbeiten am HTML-Code direkt vorgenommen. Zurück in der Visuell-Ansicht kann das Layout angesehen werden; das geht auch via Vorschau. Entscheidend aber ist hier die Ansicht im Wordpress-Blog, wenn der Text als HTML-Code aus der Textansicht ins Textwidget hineinkopiert (Text-Ansicht!) und abgespeichert worden ist. Den Entwurf kann man danach löschen.

Nebenbei bemerkt, vorhandene Texte können nach dem gleichen Schema editiert werden.

Viel Spaß!

Blog eröffnet!

DSCN6758 Klatschmohnblüte-600x450swv-66p

Dieser Blog ersetzt Bernhards Weblog (bei Googles blogspot.de, vormals Blogger.com, gehostet), welches aber noch weiter gepflegt wird.

Die alten Vorläufer-Bloggs bernhardsweblogg.blogg.de und politikstatements.blogg.de (Host: blogg.de) wurden von der neuen Betreiberfirma von blogg.de zwischenzeitlich gelöscht. Die alten Anmelde-E-Mail-Adressen waren futsch, mit neueren gelang es nicht, mit dem  neuen Betreibermanagement in Kontakt zu treten (E-Mail ging an info@blogg.de). Was mit Nico Lumma einst begann, der die SPD-Parteiwebseite betrieb (vielleicht noch betreibt?), endete jetzt als rein kommerziell boulevardeske Unterhaltungs-Unternehmung, die niemand braucht. Ich vermute mal, politisch-streitbare oder unternehmenskritische Weblogs könnten schon den einen oder anderen Werbekunden verschrecken.

Was liegt dann da nicht näher, als den Schritt eines vollkommen eigenen Blogs zu wagen? … Die Idee brauchte aber noch etwas Zeit, um auszureifen: auf-recht.net ist nicht perfekt, wird es wohl nie werden, dürfte aber auf das Erste (als kleinere Ewigbaustelle) ausreichend sein.

Viel Spaß beim Lesen
Bernhard

Foto-Test

Wieder nur ein Test

Alle Fotos urheberrechtlich geschützt

jpg-Komprimierung meist 66% (verlustbehaftet)

Nur für das Theme twenty fifteen und abgeleitete Child-Themes
1920 px x 1080 px (96 dpi):
maximale Breite: 683 px,
dann folgt für die Höhe bei einem Seitenverhältnis von 4:3 (Breite:Höhe):512 px.

Standard: 600×450 (Pixel)
DSCN6758 Klatschmohnblüte-600x450swv-66p-grau
533×400

DSCN6758 Klatschmohnblüte-600x450swv-66p
533×400

450×338

DSCN6758 Klatschmohnblüte-600x450swv-66p-75-percent-resized
450×338

300×225

DSCN6758 Klatschmohnblüte-600x450swv-66p-50-percent-resized
300×225

198×148

DSCN6758 Klatschmohnblüte-600x450swv-66p-33-percent-resized

Behobene Fehler während der Installation…

2015-05-27 Es lief alles zu glatt, bis ich auf eine Unterseite zugreifen wollte. Alle Änderungen an den .htaccess-Dateien zurück genommen. Nichts passierte.  Erst das vollständige Deaktivieren und wieder-Aktivieren der Plugins brachte den Erfolg (Drei bislang: »Hello Dolly«, »Akimet« und »Google Analytics«). Nachvollziehbar ist das für mich nicht.

Test von Codes und Zitaten…

Fußnotenbeispiel[^12]: Hier steht die Fußnote, bitte in Markdown-Shortcodes wie hier im Beispiel einbetten!

Seaside fdgasrgasdg Open Sans

Deutsche Anführungszeichen:
Shift-2-Anführungszeichen: „So geht es“ oder  „auch nicht“?

„Hier mit Unicode-Sonderzeichen“

Jetzt mit <span class=“xypzt“>: Hallo Welt!

Eigene Textauszeichnungsklassen:

Class ist »neg«. Negativ hervorheben
Class ist »quader«. Wirkt gut in Aufzählungen
Class ist »sym«. Dunkelgrün wie wir es lieben
Class ist »dod«. Gefiel mir im uralten Blog „politikstatements.blogspot.de“ so gut: fettes Dodgerblau, hebt wichtige Personen, Dinge, Namen besonders hervor
Class ist »mar«. Besondere Überschriften oder Änderungshinweise mit Datum, Farbe ist maroon, geht auch auf die Schnelle
Class ist »ora«. Tipp: kleine Hervorhebungen im Text, z. B. montags oder 9:00 Uhr
Class ist »unt«. Eine Krücke gegen die Vergesslichkeit von „text-decoration=underline.“
Class ist »ges«. Vergesslichkeit von gestrichen (line-through)
Class ist »gep«. Gepunktet unterstrichen.
Mal etwas anderes. Scheint in der letzten Zeile nicht zu funktionieren, warum auch immer.

Class ist »ofg«. Warnende oder negative wichtige Hervorhebung!
Class ist »sfl«. Wwichtige Hervorhebung, Merksatz.
Class ist »text«. Hervorhebung, versteckter Text. Bei bernhardsweblog.blogspot.de selten eingesetzt. Hintergrund: beige
Class ist »text1«. Hervorhebungen mit #FFFACD hätten die Farbe »LemonChiffon1« als Hintergrund. Fett.
Class ist »back1«. Hervorhebungen mit #FFFACD hätten die Farbe »LemonChiffon1« als Hintergrund.
Class ist »text2«. Hervorhebungen, #CAFF70 ist DarkOliveGreen1 (alt: #98FF98 ist mintgreen, #ADFF2F hätte greenyellow als Hintergrund)
Class ist »back2«. Hervorhebungen, #CAFF70 ist DarkOliveGreen1 (alt: #98FF98 ist mintgreen, #ADFF2F hätte greenyellow als Hintergrund)
Class ist »dgk«. Dunkelgrün, kursiver Text. Wurde mal beim Auszeichnen von Code genutzt.

Mit Kleinbuchstaben varierte Aufzählung (Class ist »alpha«) (NEU!):

  1. Molestiae nam neque nostrum odit quaerat quos ratione recusandae reiciendis repudiandae, saepe, tempora temporibus ullam, unde veniam. Animi asperiores at aut blanditiis.
  2. Temporibus voluptatibus? At atque dignissimos eveniet fuga fugit harum illum modi rem velit. Ad consequatur ducimus facere fugit harum numquam, officia optio tempore vitae!
  3. Quam repellendus, reprehenderit rerum similique tenetur! Accusantium asperiores aspernatur at.

Code: yfgyfg

Code müßte noch irgendwie farbig unterlegt werden.

Der Zitatrand wäre besser in dunkelblau zu halten:

fgafsg mit Link auf auf-recht.net!
ffgasfgba
bafba

Aufzählung
-nummeriert:

  1. Aspernatur at, cumque, cupiditate earum enim fugiat illum ipsam laboriosam laudantium magnam molestias nesciunt pariatur porro sint soluta suscipit, totam ut vitae? Assumenda beatae doloremque itaque laudantium maxime.
  2. Commodi consectetur dicta dolorum eaque error exercitationem facere, facilis harum impedit ipsa, magnam modi mollitia nemo non nulla odio officiis pariatur perferendis placeat quaerat, quisquam quo reiciendis.
  3. Accusantium commodi ea incidunt libero repellendus similique suscipit? Accusantium corporis dolore ducimus eaque explicabo impedit incidunt ipsum libero nesciunt nostrum provident, quisquam quod repellat repellendus sed.

-unnummeriert:

  • Vel velit voluptas voluptatem voluptates. Accusamus aliquid cumque.
  • Labore minus natus nisi non nulla odit officiis optio pariatur quas quidem saepe vel voluptate! Aliquid!
  • Repellendus similique suscipit? Accusantium corporis dolore ducimus eaque explicabo impedit incidunt ipsum libero nesciunt nostrum provident.

Non officiis quae tenetur. Autem consectetur cumque dignissimos dolorum facere fuga hic iusto nam, nemo nulla perspiciatis porro quaerat saepe, tenetur ut vel voluptatem. Alias aperiam delectus deleniti dolorem ducimus ea eos eum excepturi.

Facilis harum impedit ipsa, magnam modi mollitia nemo non nulla odio officiis pariatur perferendis placeat quaerat, quisquam quo reiciendis repellat reprehent.

gemischt:

  1. Placeat quae quisquam repudiandae voluptas! Doloribus fugiat, hic nobis non officiis quae tenetur. Autem consectetur cumque dignissimos dolorum facere.
  2. Provident quidem:
    • Harum numquam, officia optio tempore vitae! Ab accusantium commodi ea incidunt libero.
    • fasbgasg.
    • Nesciunt praesentium quis repellat vitae! Autem, debitis dicta distinctio ducimus eaque eligendi.
  3. Aliquid cumque dolor dolorem facere ipsa, necessitatibus nemo nihil, officia placeat quae quisquam repudiandae voluptas! Doloribus fugiat, hic nobis non officiis quae tenetur. Autem consectetur cumque dignissimos dolorum facere fuga hic iusto nam, nemo nulla perspiciatis porro quaerat saepe, tenetur ut vel voluptatem.

[^12]: Fußnote, wie sie leibt und lebt, mal sehen wie lange eine Zeile reicht. Oder auch nicht?

Hallo Welt!

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktiviere die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt – jetzt nichts wie ran ans Bloggen!

Bis zum Bloggen dauert es wohl noch eine ganze Weile.

Jetzt ist das Blog erst einmal in seinen Grundzügen lauffähig. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, das Theme Twenty Fifteen meinen Bedürfnissen anzupassen. Gerade lese ich, das geht mit einem Childtheme. Ob ich bis Ende 2015 mit allen Designarbeiten und Plugin-Installationen fertig sein werde?

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite stimmst Du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit diesen einverstanden.

Schließen